annika

Als gebürtige Breisacherin wuchs in mir 2014 der Wunsch, einen Raum für Yoga in Breisach zu eröffnen. Yoga hat mein Leben und meine Sichtweise sehr bereichert - und tut es bis heute Tag für Tag aufs Neue. All das wollte ich mit meinem Herzensprojekt FREIRAUM gerne teilen.

 

Mein Yogaweg: Ich kam 2011 mit Yoga in Berührung. Bereits nach meinen ersten Yoga-Stunden spürte ich eine zuvor nicht gekannte Präsenz und das veränderte Körperbewusstsein in mir. Dieses Gefühl ließ mich nicht mehr los. 2012 habe ich eine Hatha Yoga Ausbildung nach Sivananda absolviert, darauf folgten verschiedene Weiterbildungen, u.a. in Vinyasa (Inner Flow Uli Schuchart), Iyengar (Himalayan Iyengar Yoga Centre Dharamshala Indien), Yin Yoga und Pre- & Postnatal Yoga. Bei einer Ausbildung in Südamerika habe ich neben schamanischen Heilkünsten den Yogastil Kaula Tantra Yoga kennengelernt - eine Methode, die in den tieferen Ebenen unseres Systems wirkt. Mich fasziniert vor allem der ganzheitliche Ansatz und die Vielschichtigkeit, für die Yoga steht. Hieraus eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für Wohlbefinden, Heilung und Wachstum - egal ob auf körperlicher, psychischer oder seelischer Ebene. Yoga bedeutet für mich FREIRAUM von inneren und äußeren Blockaden, Leichtigkeit und Präsenz in allen Lebenslagen, Vertrauen in sich selbst und den eigenen Lebensweg und Offenheit von Verstand und Herz für (lebenslange) Entwicklung und neue Blickwinkel.

 

Mein Unterricht: Es bereitet mir große Freude, zum einen fließend-dynamische und kraftvolle Yang-Elemente, als auch meditativ-entspannende Yin-Sequenzen und die Yoga-Hilfsmittel in die Stunde zu integrieren. Die Yogapraxis richte ich auf mein Anliegen aus, Leichtigkeit und Weite zu erfahren - eins mit der Atmung zu werden, vom Kopf in die Weisheit des Körper zu finden, sich selbst bewusster wahrzunehmen und voll und ganz in den Moment einzutauchen. Mal getragen von Stille, mal begleitet von Klang & (Mantra-)Musik.

 

Die Erfahrungen aus meinem Psychologiestudium und aus meinen anderen Interessengebieten, zu denen vor allem Persönlichkeitsentwicklung, Ernährung und Bodywork zählen, lassen sich wunderbar mit Yoga vereinen. Seit 2020 absolviere ich eine psychotherapeutische Weiterbildung mit dem Schwerpunkt systemischer Verfahren. Große Inspirationsquellen für meine Arbeit waren mir in den vergangenen Jahren Lehrer*innen und Lehren rund um Osho, Traumaarbeit, Embodiment und das Vertiefen der Chakralehre als psychosomatischer Schlüssel - sowohl im transformativen Gruppenfeld als auch in Einzelarbeit.